Einstellungen

Die Einstellungen von Plex sind seit dem letzten Update einfacher zu setzen und vieles schon im Standard vorhanden. Das Wichtigste vorweg: Die Videoqualität kannst Du deiner Internetverbindung entsprechend anpassen. Hast Du zum Beispiel einen (nicht so starken) Internetanschluss, den Du mit anderen Menschen auch noch teilst (Wohnheim, WG etc.) macht es Sinn, die Videoqualität zu senken. Du kannst zum Beispiel auf 2 Mbps mit 720p (HD) stellen und kannst so den Film auf HD genießen und andere Menschen werden in ihrer Internetbenutzung nicht eingeschränkt. Ansonsten kannst Du gerne die Videoqualität auf Maximum (direct Stream) stellen (empfohlen!). Plex transkodiert dann automatisch, sollte deine Internetverbindung nicht ausreichen.

Einschub:
Die Änderung auf einen geringere Qualität beim Streaming nennt sich Transkodierung. Eine Transkodierung kostet (einiges an) Rechenkapazität, der aktuelle Server schafft auf jeden Fall mehrere gleichzeitig. Eine Übertragung in der originalen Qualität bedeutet also weniger Rechenaufwand, aber dafür auf der anderen Seite eine Belastung der Upload-Verbindung. Die Rechenkapazität ist (leider hardwaretechnisch) beschränkt und bei einer hohen Auslastung kann es sein, dass der Film nicht korrekt übertragen wird. Pufferzeiten können auch auftreten, wenn Unitymedia mal wieder ein Problem hat oder zu viele gleichzeitig sehen und die Internetverbindung ausgelastet ist. Sollte das der Fall sein, schreib mir bitte per Telegram, dann überprüfe ich, woran es liegen kann. Ist der Server dauerhaft überlastet, müssen wir einen anderen Weg gehen. Eine Möglichkeit wäre, einen neuen und besseren Server anzuschaffen oder einen Server in einem Rechenzentrum zu mieten. Bei letzterer wäre das zweite Bottleneck (die Upload-Geschwindigkeit) auch kein Problem mehr. Aufgrund der hohen Kosten habe ich mich vorerst dazu entschieden, das Ganze erstmals von zu Hause aus zu probieren.

Hier erstmal wie versprochen die Einstellungen für Plex. Für die Web App habe ich Screenshots gemacht, für die anderen Apps ist weiter unten eine Tabelle zu finden, in der die richtigen Werte hinterlegt sind. Nutzt Du ein externes Gerät, das an deinem Fernseher angeschlossen ist, wie eine Playstation oder einen Fire TV, so ist die unterste Tabelle sehr interessant für dich. Das Durchschleifen von Videoinhalten muss unbedingt angestellt werden, sonst kann es zu Verzögerungen von Bild und Ton führen. In den Standardeinstellungen ist hier aber schon einiges vorhanden.

Einstellung Plex Web App

Allgemein
Plex Web Qualität

Einstellung in der Plex App

Diese Einstellungen gelten für die Plex Apps für Fire TV, Android, Smart TVs, Playstation etc.

Allgemein

NameWertBemerkung
Automatisch anmeldenJaDu wirst automatisch in der App angemeldet.
SpracheDeutschDie Sprache der App
UhrJaAnzeige der Uhr
Zeitdarstellung24-Stunden-FormatAnzeige im 24-Stunden-Format (23 Uhr statt 11pm)
HintergrundstilAbdunkeln
Allgemein

Ton

NameWertBemerkung
Mehrkanal-Ton normalisierenJaVermeidung Übersteuerung der Ausgabe
Ton

Video

NameWertBemerkung
Qualität für lokale ServerOriginalDieser Wert bezieht sich auf einen Server in deinem Heimnetz
Qualität für entfernte ServerOriginalDieser Wert bezieht sich auf meinen (entfernten) Server. Abhängig deiner Internetverbindung einstellen.
Direct Play erlaubenJaDieser Wert bezieht sich auf einen Server in deinem Heimnetz
Direct Stream erlaubenJaDieser Wert bezieht sich auf meinen (entfernten) Server
Maximales H.264 Level5.1 (Recommended)Hier das Empfohlene auswählen. Bei mir ist das 5.1
Deaktiviere BitratenbegrenzungJa
Video
Erlaube in der App unbedingt "direct Stream" in den Einstellungen.
DurchschleifenHDMI
WiederholrateEin
Automatisch AnpassenEin
Für die Playstation, Fire TV und andere externe Geräte

Schreibe einen Kommentar